Wie Financial Navigator das Treasury mittelständischer Unternehmen transformiert: Interview mit AGEFI Luxembourg
- henrymuenst
- 22. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Hinweis: Das folgende Interview wurde ursprünglich auf Englisch geführt.
Reale Probleme für Finanzteams lösen
Financial Navigator wurde entwickelt, um Finanzabteilungen, insbesondere in mittelständischen Unternehmen, bei der Bewältigung zunehmender Komplexität zu unterstützen.
„Der Druck auf Finanzabteilungen wächst, insbesondere in mittelständischen Unternehmen. Sie verwalten komplexe Strukturen über mehrere Konten, Banken und oft auch rechtliche Einheiten hinweg. Trotzdem arbeiten viele noch mit Tabellenkalkulationen oder veralteten Treasury-Tools, die schwer zu bedienen, teuer im Unterhalt und wenig anpassungsfähig sind.“ erklärt CEO Dr. Jürgen Wolff im Interview mit AGEFI Luxembourg.
Die Lösung? Eine modulare, schnell implementierbare Plattform, die sich an die individuellen Gegebenheiten der Kunden anpasst.
„Unsere Plattform bietet CFOs und Treasury-Teams sofortige Transparenz über ihre Liquidität, automatisiert zeitraubende Prozesse wie Zahlungsabwicklung und Abstimmung und ermöglicht präzisere und intelligentere Prognosen.“
Schneller Mehrwert dank smarter Architektur
Viele mittelständische Unternehmen scheuen lange IT-Projekte. Financial Navigator wurde genau dagegen entwickelt.
„Wir haben unser System von Grund auf modular und API-basiert entwickelt. So können wir uns schnell mit bestehenden ERP- und Banksystemen verbinden. In vielen Fällen sind wir in wenigen Wochen einsatzbereit, nicht erst in Monaten. Diese kurze Time-to-Value ist ein echter Wettbewerbsvorteil für uns.“
Wer sind unsere Kunden
Die Plattform richtet sich gezielt an mittelständische Unternehmen, die von großen Softwareanbietern oft übersehen werden.
„Die meisten unserer Kunden sind mittelständische Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 50 und 900 Millionen Euro, groß genug für komplexe Treasury-Prozesse, aber häufig unterversorgt durch große ERP- oder TMS-Anbieter.“
Auch Fondsmanager, die hohe Liquiditätstransparenz benötigen, profitieren von der Lösung.
„Nach dem Onboarding sehen sie sofort den Vorteil der Echtzeit-Liquiditätsübersicht. Von dort aus nutzen sie Funktionen wie Liquiditätsprognosen, Intercompany-Zahlungen oder sogar unser Inhouse-Banking-Modul, das zusätzlichen Mehrwert schafft.“
Intelligente Prognosen in unsicheren Zeiten
Prognosen beruhen traditionell auf Erfahrungen und Annahmen. Financial Navigator verbessert sowohl die Genauigkeit als auch die Reaktionsgeschwindigkeit.
„Wir verwandeln Prognosen in einen zukunftsorientierten, datengetriebenen Prozess, der die Präzision und den Zeitrahmen verbessert... Unsere Prognosen werden noch leistungsfähiger, wenn Kunden Zahlungsautomatisierung und Inhouse-Banking nutzen, da dann alle verfügbaren Daten berücksichtigt werden.“
Sie wollen das vollständige Interview lesen?
Wenn Sie das vollständige Gespräch mit unserem CEO lesen möchten, inklusive unserer Vision, Produktstrategie und Einordnung in Luxemburgs Fintech-Ökosystem sehen Sie sich den Ausschnitt der Zeitung unten an oder besuchen Sie die Website von AGEFI Luxembourg, um die vollständige Printausgabe zu erhalten.

Bereit für den nächsten Schritt?
Wenn das noch nicht reicht und Sie lieber direkt mit uns sprechen möchten, tun Sie es!
Finden Sie heraus, ob Ihr Finanzteam bereit ist, Treasury-Prozesse zu modernisieren. Kontaktieren Sie uns und entdecken Sie, wie Financial Navigator mittelständischen Unternehmen dabei hilft, mehr Transparenz, Kontrolle und Sicherheit zu erlangen.