top of page

KI im Treasury Forecasting: Financial Navigator auf der Treasury & Finance Convention in Schladming, Österreich

  • henrymuenst
  • 26. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Die diesjährige Treasury & Finance Convention erwies sich erneut als führende Plattform für den Austausch über Trends, Innovationen und Best Practices im Treasury- und Finanzmanagement. Financial Navigator war stolz, Teil der Veranstaltung zu sein, nicht nur als Teilnehmer, sondern auch als aktiver Mitgestalter des Programms.


Workshop-Highlight: KI im Treasury Forecasting

Eines der Highlights unserer Teilnahme war unser interaktiver Workshop:„Von der Intuition zur Präzision – Was kann KI im Treasury Forecasting besser als wir?“

Gemeinsam mit den Teilnehmer:innen haben wir folgende Themen beleuchtet:

  • Die Grenzen traditioneller Prognosemethoden im Treasury

  • Wie Künstliche Intelligenz mehr Genauigkeit und Transparenz ermöglicht

  • Praxisbeispiele, die bereits heute verfügbar sind

  • Warum menschliche Expertise trotz Automatisierung unverzichtbar bleibt

Die Diskussionen mit Teilnehmenden aus den unterschiedlichsten Branchen waren besonders spannend. Von kleineren Unternehmen und mittelständischen Unternehmen bis hin zu internationalen Konzernen. Viele berichteten von ihren täglichen Herausforderungen in der Liquiditätsplanung und waren neugierig, wie KI-gestützte Prognosen diese Probleme konkret entschärfen können.


Benedikt Chorus, Head of Product at Financial Navigator, presenting the workshop
Benedikt Chorus, Produktleiter bei Financial Navigator, beim Workshop-Vortrag

Warum KI im Treasury den Unterschied macht

Traditionell stützen sich Treasury-Prognosen stark auf Intuition und Erfahrung. Doch in der heutigen volatilen Umgebung, geprägt von Zinswenden, geopolitischen Risiken und unvorhersehbaren Cashflows, stoßen klassische Methoden schnell an ihre Grenzen.

KI-gestützte Prognosen bieten hier entscheidende Vorteile:

  • Höhere Genauigkeit: Algorithmen erkennen Muster, die dem menschlichen Auge entgehen

  • Geschwindigkeit: Automatisierte Analysen liefern Ergebnisse in Echtzeit

  • Skalierbarkeit: Auch große Datenmengen lassen sich effizient verarbeiten

  • Effizienz: Teams sparen wertvolle Zeit und können sich auf strategische Entscheidungen statt auf repetitive Datenauswertungen konzentrieren

Unser Workshop machte deutlich: Die Zukunft der Treasury-Prognosen liegt in der intelligenten Verbindung von menschlicher Expertise und KI-gestützter Präzision.


Exhibition stands and networking at the Treasury & Finance Convention 2025
Eindrücke von Ausstellungsständen und Networking bei der Treasury & Finance Convention 2025

Financial Navigator: Die Zukunft des Treasury gestalten

Unsere Präsenz auf der Treasury & Finance Convention unterstreicht unsere Mission: nicht nur innovative Technologien zu entwickeln, sondern auch aktiv zur Gestaltung des Diskurses über die Zukunft des Finanzwesens beizutragen.

Ob bei Predictive Cashflow Forecasting, im Risikomanagement oder bei der Optimierung von Treasury-Prozessen, wir unterstützen Unternehmen dabei, das volle Potenzial der digitalen Transformation auszuschöpfen.

Die Treasury & Finance Convention 2025 in Schladming hat eines klar gezeigt: KI im Treasury ist längst kein Zukunftsthema mehr, sie ist bereits Realität. Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen jetzt die Weichen für die Integration von KI in ihre Finanzprozesse stellen.


Panel discussion at the Treasury & Finance Convention 2025 on key trends and challenges shaping modern treasury departments
Podiumsdiskussion auf der Treasury & Finance Convention 2025 über wichtige Trends und Herausforderungen für moderne Treasury-Abteilungen

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Financial Navigator KI-gestützte Prognosen in Ihr Treasury bringt? Kontaktieren Sie uns, wir begleiten Sie auf dem Weg von der Intuition zur Präzision.


 
 
bottom of page